![]() |
|
Vertrieb & Support
Referenzen - Email
Select Language
|
|
Produktdetails:
Zahlung und Versand AGB:
|
Material: | FeNi | Chemikalie: | Fe64% Ni36% |
---|---|---|---|
Dichte: | 8.1g/cm3 | Oberfläche: | helles &smooth |
Hervorheben: | niedrige Expansions-Legierungen des Streifen-4J36,Helle niedrige Expansions-Legierungen,Niedrige Expansions-Legierungen FeNi |
Legierung Streifen 4J36 Invar 36 niedrige Expansionslegierungen für Fernsehlochmaskerahmen
OhmAlloy-4J36 (Expansionslegierung)
(Allgemeiner Name: Invar, FeNi36, Invar-Standard, Vacodil36)
OhmAlloy-4J36 (Invar), auch generisch bekannt als FeNi36 (64FeNi in den US), ist eine Nickel-Eisen-Legierung, die für seinen einzigartig niedrigen Ausdehnungskoeffizienten bemerkenswert ist (CTE oder α).
Der Name Invar kommt vom Wort, das unveränderlich ist und bezieht sich auf seinen relativen Mangel an Expansion oder Kontraktion mit Temperaturwechseln.
Es wurde im Jahre 1896 vom Schweizer Physiker Charles Édouard Guillaume erfunden. Er empfing den Nobelpreis in der Physik im Jahre 1920 für diese Entdeckung, die Verbesserungen in den wissenschaftlichen Instrumenten ermöglichte.
OhmAlloy-4J36 (Invar) wird verwendet, wo hohe Masshaltigkeit, wie Feinmeßgeräte, Uhren, seismische Ausdehnungsmessgeräte, Fernsehlochmaskerahmen, Ventile in den Motoren und antimagnetische Armbanduhren angefordert wird. In der Landvermessung wenn das erstrangige (Hochpräzisions) Aufzugplanieren durchgeführt werden soll, wird die Nivellierlatte (Stange planierend) verwendet worden vom Invar, anstelle des Holzes, des Fiberglases oder anderer Metalle hergestellt. Invarspreizen wurden in einigen Kolben benutzt, um ihre thermische Expansion innerhalb ihrer Zylinder zu begrenzen.
Normales composition%
Ni | 35~37.0 | F.E. | Bal. | Co | - | Si | ≤0.3 |
MO | - | Cu | - | Cr | - | Mangan | 0.2~0.6 |
C | ≤0.05 | P | ≤0.02 | S | ≤0.02 |
Dichte (g/cm3) | 8,1 |
Elektrische Widerstandskraft an 20℃ (Ωmm2/m) | 0,78 |
Temperaturfaktor der Widerstandskraft (20℃~200℃) X10-6/℃ | 3.7~3.9 |
Wärmeleitfähigkeit, λ/mit (m*℃) | 11 |
Curie pointTc/℃ | 230 |
Elastizitätsmodul, e Gpa | 144 |
Ausdehnungskoeffizient
θ/℃ | α1/10-6℃-1 | θ/℃ | α1/10-6℃-1 |
20~-60 | 1,8 | 20~250 | 3,6 |
20~-40 | 1,8 | 20~300 | 5,2 |
20~-20 | 1,6 | 20~350 | 6,5 |
20~-0 | 1,6 | 20~400 | 7,8 |
20~50 | 1,1 | 20~450 | 8,9 |
20~100 | 1,4 | 20~500 | 9,7 |
20~150 | 1,9 | 20~550 | 10,4 |
20~200 | 2,5 | 20~600 | 11,0 |
Dehnfestigkeit | Verlängerung |
Mpa | % |
641 | 14 |
689 | 9 |
731 | 8 |
Temperaturfaktor der Widerstandskraft
Temperaturspanne ℃ | 20~50 | 20~100 | 20~200 | 20~300 | 20~400 |
*℃ AR 103 | 1,8 | 1,7 | 1,4 | 1,2 | 1,0 |
Der Wärmebehandlungsprozeß
Ausglühen für Entspannung | Erhitzt zu 530~550℃ und kalten Abstieg von 1~2 H. halten |
Ausglühen | Zwecks die Verhärtung beseitigen, die herauszubringen, ist, in kaltgewalzt, Prozess kalten Zeichnens. Ausglühen benötigt erhitztes zu 830~880℃in Vakuum, Griff 30 Min. |
Der Stabilisierungsprozeß |
|
Vorkehrungen |
|
Art der Versorgung
Legierungen nennen | Art | Maß | |
OhmAlloy-4J36 | Draht | D=0.1~8mm | |
OhmAlloy-4J36 | Streifen | W= 5~250mm | T= 0.1mm |
OhmAlloy-4J36 | Folie | W= 10~100mm | T= 0.01~0.1 |
OhmAlloy-4J36 | Stange | Dia=8~100mm | L=50~1000 |
Ansprechpartner: Mr. Qiu
Telefon: +8613795230939